Die Vermehrungsfläche für Saatmais in Deutschland ist erneut leicht gesunken. Wie das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) unter Berufung auf Zahlen des Bundessortenamtes berichtet, sind in diesem Jahr 3.655 ha Saatmais zur Feldbesichtigung angemeldet worden.
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) verzeichnet hohe Unfallzahlen während der Erntesaison, obwohl die Erntemaschinen über die Jahre technisch verbessert wurden
Die Anbaufläche für Mais lag in Deutschland im vergangenen Jahr bei 2,554 Mio. ha. Das berichtet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) unter Berufung auf die endgültigen Anbau- und Erntezahlen des Statistischen Bundesamtes für 2016.
Die deutschen Silomaisanbauer ernteten im vergangenen Jahr durchschnittlich 430,8 dt/ha. Das berichtet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) unter Berufung auf die endgültigen Erntezahlen des Statistischen Bundesamtes für 2016.
Durch den fortschreitenden Klimawandel wird der Züchtung trocken- und hitzetoleranter Maissorten oder Sorten, die Wasser effizient nutzen, schon in Deutschland immer mehr Beachtung geschenkt.
Der DMK-Praktikertag zu „Strohmanagement und Bodenbearbeitung nach Mais“ findet in diesem Jahr in Rheinstetten südlich von Karlsruhe statt.
Pünktlich zu den Ferien öffnen viele Maislabyrinthe in Deutschland ihre Pforten. Für Jung und Alt, Groß und Klein ist die Suche nach dem richtigen Weg im mittlerweile hoch gewachsenen Mais eine Riesengaudi.
Die Firma clou BBQ beschreitet neue Wege auf dem deutschen Grillmarkt. Wie das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) berichtet, vermarktet clou BBQ Maisspindeln unter dem Produktnamen Maister als nachhaltige Alternative zu Holzkohle oder Briketts.
Der Sommer ist die Zeit der Hoffeste. Eine gute Gelegenheit für die öffentlichkeitswirksame Darstellung der Landwirtschaft.
Die Winterbegrünung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Im vergangenen Winter schützten die Landwirte 1.354.372 ha der für den Maisanbau vorgesehenen Flächen mit Untersaaten oder Zwischenfrüchten.