Alle Meldungen (1628)

27.01.2011

Der Ausschuss Futterkonservierung und Fütterung des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) tagt am 22. und 23. März im Landwirtschaftszentrum Haus Riswick der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen bei Kleve.

27.01.2011

Im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin haben die information.medien.agrar.e.V. (i.m.a.) und das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) neues Unterrichtsmaterial zum Mais präsentiert. Grundlage ist der etwa achtminütige, neu aufgelegte Film des DMK „Der gelbe Planet – Unsere Welt ist der Mais“.

27.01.2011

Bei der Mitgliederversammlung des Internationalen Mais- und Informationsringes (IMIR) am 3. Februar in Bad Krozingen stehen unter anderem die aktuellen Entwicklungen rund um den Maiswurzelbohrer im Fokus.

27.01.2011

Der harte Winter beschert dem Mais eine neue Verwendungsmöglichkeit, denn Maisspindelgranulat bewährt sich als alternatives Streumittel bei Schnee- und Eisglätte.

22.12.2010

Die Landwirte fuhren 2010 weit weniger Maissilage ein, die Qualität scheint nach ersten Ergebnissen jedoch durchaus gut zu sein.

22.12.2010

Die deutschen Maisanbauer haben in diesem Jahr rund neun Prozent weniger Silomais je Hektar eingefahren.

22.12.2010

Der Drahtwurm sorgte auch 2010 wieder für Schäden in den Maiskulturen. Eine Bekämpfung war jedoch kaum möglich.

22.12.2010

Im DMK-Sortenspiegel können die Landwirte bereits ihre Sortenwahl für die kommende Aussaat auf der Basis verlässlicher Versuchsergebnisse vornehmen.

22.12.2010

Im Rahmen der Grünen Woche in Berlin lädt das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) am. 27. Januar 2011 zum Forum „Mais – bedeutsam, wirtschaftlich, nachhaltig“ ein. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL) auf dem ErlebnisBauernhof in der Halle 3.2 statt.

22.12.2010

Pünktlich zum Neuen Jahr gibt das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) im Januar seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2009/2010 heraus.

News sortieren